Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

über diese Bedingungen kann verhandelt werden

  • 1 negotiable

    adjective
    1) (open to discussion) verhandlungsfähig [Forderung, Bedingungen]
    2) (that can be got past) zu bewältigend nicht präd.; zu bewältigen nicht attr.; passierbar [Straße, Fluss]
    * * *
    ne·go·tiable
    [nɪˈgəʊʃiəbl̩, AM -ˈgoʊ-]
    1. (discussable) verhandelbar
    everything is \negotiable at this stage in diesem Stadium kann [noch] über alles verhandelt werden
    the salary was advertised as being \negotiable das Gehalt war laut Inserat Verhandlungssache
    2. (traversable) passierbar
    \negotiable road befahrbare Straße
    3. FIN übertragbar
    \negotiable securities übertragbare Sicherheiten
    \negotiable bonds börsengängige Wertpapiere
    not \negotiable nur zur Verrechnung, nicht übertragbar
    * * *
    [nI'gəʊʃɪəbl]
    adj
    1) (COMM) (= can be sold) verkäuflich, veräußerlich; (= can be transferred) übertragbar

    not negotiable — nicht verkäuflich/übertragbar

    2)
    3) road befahrbar; river, mountain, pass passierbar; obstacle, difficulty überwindbar
    * * *
    negotiable [nıˈɡəʊʃjəbl; -ʃıə-] adj (adv negotiably)
    1. WIRTSCH
    a) umsetzbar, verkäuflich, veräußerlich
    b) verkehrsfähig
    c) bank-, börsenfähig
    d) (durch Indossament) übertragbar, begebbar
    e) verwertbar:
    not negotiable nur zur Verrechnung;
    negotiable instrument begebbares Wertpapier
    2. begehbar (Weg), befahrbar (Straße), überwindbar (Hindernis)
    3. auf dem Verhandlungsweg erreichbar:
    “salary negotiable” „Gehalt nach Vereinbarung“;
    not be negotiable kein Diskussionsgegenstand sein, nicht zur Diskussion stehen
    * * *
    adjective
    1) (open to discussion) verhandlungsfähig [Forderung, Bedingungen]
    2) (that can be got past) zu bewältigend nicht präd.; zu bewältigen nicht attr.; passierbar [Straße, Fluss]
    * * *
    adj.
    verkäuflich adj.

    English-german dictionary > negotiable

См. также в других словарях:

  • Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • Streik — bei Verkehrsunternehmen in New York City 2005 Ein Streik (von engl. strike: Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von in der Regel vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsniederlegung — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstreik — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streikbrecherprämie — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streikrecht — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streiks — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Enteignung — (expropriation; expropriation; espropriazione). Inhalt: I. Begriff; Allgemeines; Gesetzliche Bestimmungen. II. Gegenstand der E. III. Entschädigung der Eigentümer und Nebenberechtigten. IV. Rückerwerbsrecht. V. Benützung fremden Grundes für… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Leasing — 63% des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing [ˈliːsɪŋ] (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie (1806-1870) — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»